Besondere Zeiten - Biblische Zeiten - Coronavirus Zeiten
Eine Zeit, die das Potenzial hat alles zu verändern!
Home office ist mehr und mehr angesagt, auch immer mehr für HP-Praxen!
Jetzt können sich alle freuen, die die Stimm-Frequenz-Analyse auch online anbieten.
Unsere Erfahrung dazu: „Es funktioniert einwandfrei!“
Noch nie gemacht? > Wir unterstützen Sie gerne Online!
Hier geht es zum PDF Dokument März 2020 von Dr. Heinen mit dem Thema:
Der Corona-Virus, Wegbereiter des 7. Kondratiev-Zyklus?
Neu
Der neue Stimm-Analyse Flyer, für Ihre Kunden, ist da.
Neu
Die Aspekte-Uhr. Sie ist so nicht in der Software zu finden und bietet für alle einen schnellen Überblick zum entsprechenden Thema. Besonders die Fragen aus dem neuen Flyer, z.B.: „Wo liegt meine grösste Kraft/Spannung?“ lässt sich so schnell und zuverlässig beantworten.
Jetzt ist eine gute Zeit für ein Update mit Online-Schulung. -> Update Preise
Mit dem neuen Update können Sie zum Beispiel erkennen, welcher Ton in der Stimme fehlt
und der somit unterstützt werden sollte. Jeder Ton ist mit einem Meridian verknüpft.
Für die Meridiane bietet die SFA verschiedene unterstützende Produkte an.
Noch nie war der Neuanfang mit einem berührungslosen Bioresonanzsystem so günstig.
Schon die SFA-Check Light Software hat einen grossen Funktionsumfang.
Denn unsere Software können Sie einfach monatlich mieten!
Kostet ab einer Tasse Kaffee am Tag? -> Zur Beispielrechnung
Jetzt ist die beste Gelegenheit!
Und haben Sie keine Angst vor dem Virus. Denn die Angst ist es, die uns massiv schwächt!
März/April 2020
Wieso haben Mikronährstoffe, Kräutermischungen wie das Summen mit der eigenen Stimme (Exciter) eine unterdrückende Wirkung auf Furin[1]:
Furin ist im Golgi-Apparat der Zelle angereichert, wo es andere Proteine in ihre reifen, d.h. aktiven Formen spaltet. Die Proteine des SARS-CoV 2 -Virus (neuer Coronavirus) müssen durch Furin oder Furin-ähnliche Proteasen gespalten werden, um voll funktionsfähig zu werden. Die Glycoproteine (SARS-CoV-2-Corunavirus-Glykoprotein) des neuen Coronavirus 2019-nCoV tragen an ihrer Spitze eine furinähnliche Spaltstelle, die in den sonstigen Coronaviren derselben Abstammungs-gemeinschaft fehlen. Diese furinähnliche Spaltstelle ermöglicht einen effizienten Viruseintritt in praktisch alle Zelltypen, wodurch COVID-19 in hohen Raten sehr leicht übertragbar ist. Diese Rate ist größer als das virulente SARS-Coronavirus. Das macht das neue Coronavirus für uns so gefährlich.
Das Vorhandensein von Furinenzymen auf allen Zelloberflächen ermöglicht es dem SARS-CoV-2 in einer Vielzahl von Geweben und Organen aktiv zu werden und NLRP3-Inflamasome[2] frei zu setzen. Diese lösen eine Reihe von Immunreaktionen aus, die zu tödlichen Zytokinstürmen führen können, die gefährliche Entzündungsreaktionen auslösen können.
Kalmegh bzw. Andrographis (BioPure.eu) (Andrographis paniculata[3]) ist eine wirksame Anti-Furin-Strategie und sollte frühzeitig bei der Behandlung von infizierten oder verdächtigen Personen angewendet werden. Für die Prävention werden 1 Tropfen 4-6-mal/Tag empfohlen. Es gibt das Kalmegh auch als liposomale Kräutermischung.
Vitamin C: Es wurde auch gezeigt, dass Vitamin C Anti-Furin-Eigenschaften hat.
Melatonin:
Was den Covid-19 potenziell Iethal sein lässt, ist seine Aktivierung des -Inflamasoms, das den gefürchteten "Zytokinsturm" auslöst, indem es die Sekretion von proentzündliche Zytokine Interleukin l-Beta (IL-lBetal) und Interleukin 18 IL-18 auslöst. Das NLRP-3-Inilammasom wurde als Schlüssel zur Induktion von ADRS / ALI, d.h. des "Akuten Atemnotsyndrom" und der "Akute Lunge" identifiziert.
Studien zeigen, dass Melatonin eine deutliche abschwächende Wirkung auf die NLRP3-Inflamasome hat. In Ländern, in denen Melatonin nicht verfügbar ist, kann das Melatonin durch Propolis ersetzt werden.
Summen Vibration) von Tönen/Klänge:
Auch das vibrierende Summen von Töne/Klänge haben, so Studien, eine deutlich deutliche abschwächende Wirkung auf die NLRP3-Inflamasome. In meinem Smiley-Konzept sind deshalb der Seelenklang wie der Grundtonklang als besonderer Seelenklang vorgesehen. Sie geben das Gefühl von Schutz und Sicherheit, d.h. senken die Angst und den Stress. Mit dem von mir entwickelten Exciter, kann die Vibration beim Auflegen auf den Brustkorb vorne/hinten deutlich verstärkt werden. Diese Klänge steigern auch das Melatonin!
[1] Die dreidimensionale Struktur von Furin, einem Protein, das für die Aktivierung zahlreicher wichtiger Eiweißstoffe in lebenden Zellen zuständig ist, haben Wissenschaftlern des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried gemeinsam mit amerikanischen und britischen Forschern aufgeklärt (vgl. Nature Structural Biology, Juli 2003). Furin spielt bei so unterschiedlichen Erkrankungen und Infektionen, wie Ebola, AIDS und somit auch dem Coronavirus oder Anthrax, eine wichtige Rolle. Deshalb stellt Furin nicht erst seit dem Einsatz von Anthrax-Erregern als Biowaffe ein sehr interessantes Zielmolekül für Medikamente dar. Heute gibt es bereits eine Reihe von Hemmstoffen, mit denen sich die Aktivierung von Proteinen durch Furin unterdrücken lässt. Doch um diese Hemmstoffe zu wirksamen Medikamenten zu entwickeln, ist die Kenntnis der genauen räumlichen Struktur von Furin von großer Bedeutung.
[2] Inflammasome sind zytosolische Multiproteinkomplexe des angeborenen Immunsystem, die verantwortlich sind für die Aktivierung von Entzündungsreaktionen.
[3] Andrographis paniculata (Kalmegh) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Akanthusgewächse (Acanthaceae).
Welche Bedeutung hat das Stickstoffmonoxid (NO) bei der SARS-CoV-2-Coronavirus-Infektion?
In Nagetier-Sepsis-Modellen wurde gezeigt, dass Stickoxid die NLRP3-Aktivierung hemmt. Das bedeutet, dass Stickstoffmonoxid die Aktivierung von NLRP-3-Inflammasomen (LPS) unterdrückt und so vor dem LPS induzierten septischer Schock schützt.
Stickstoffmonoxid, das in Nasengängen wie den Nasennebenhöhlen produziert wird, ist Teil des Abwehrsystems gegen bakterielle und virale Infektionen.
Es wurde festgestellt, dass Neugeborene einen extrem hohen Stickoxidspiegel aufweisen und kaum entwickelte Nasennebenhöhlen haben. Deswegen:
Vitamin C erhöht Stickoxidkonzentration!
Summen von Töne/Klänge = Seelenklang und Grundtonklan beim Ausatmen erhöht sofort die Stickoxidkonzentration in den Nasengängen und den Nasennebenhöhlen - genau also das Gewebe, in dem Covid-19 für viele Tage vor dem Ausbruch der Infektion und Übergang in andere Gewebe verweilt!
Verstärken kann man diese Vibration beim Auflegen des Exciters auf den Bereich rechts und links der Nase.
Der Exciter von Dr. Heinen kann zur Zeit noch nicht gekauft werden. Wir informieren Sie rechtzeitig.
Herzliche Grüsse
Ihr IFG-Kompetenz Zentrum
IFG Dr. med. Arno Heinen
IFG-meinklang Rainer Elbe